Kitamanagement
Die Weiterbildung richtet sich an berufserfahrene Fachkräfte (z.B. Erzieherinnen und Erzieher, Jugend- und Heimerzieherinnen und -erzieher, Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger etc.), die sich auf eine Führungsposition vorbereiten oder sich als Führungskraft weiterqualifizieren wollen.
Lerninhalte:
- Organisation und Steuerung von Kindertagestätten
- Personalmanagement
- Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit in der Kita
- Konzeptionsentwicklung
- Persönliche Arbeitsorganisation
- Work-Life-Balance
- Kommunikation und Motivation
- Krisenintervention und Konflikte
- Supervision
- Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit in der Kita
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern
- Qualitätsmanagement
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
- Marketing und Fundraising
Zielgruppe:
Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Jugend- und Heimerzieherinnen und -erzieher, Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger sowie Leitungskräfte o. zukünftige Leitungskräfte in Kitas und bei Trägern von Kindereinrichtungen.
Zulassung:
Pädagogische Ausbildung oder Studium mit pädagogischem Schwerpunkt und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Abschluss:
Der/die Teilnehmer /-in erhält ein Abschlusszertifikat
Leistungen:
Facharbeit, Reflexionsberichte und Abschlusspräsentation
Dozenten:
Dozententeam der BTB - Schulzentrum gGmbH
sowie der Fachschule für Sozialpädagogik
Umfang:
10 Präsenzphasen (Donnerstag bis Samstag) und eine Abschlussveranstaltung (ergänzt um Selbstlernphasen (350 UE).
Jeweils von 8.30 bis ca. 16.00 Uhr.
Kosten: 3.120,00€ zzgl. 65,00€ Aufnahme- und Prüfungsgebühr